AUTOMATISCHES LASERSCHNEIDEN
20.000-Watt-Laserschneidmaschine. Beim Laserschneidprozess werden hochdichte Strahlen anstelle herkömmlicher mechanischer Messer verwendet. Es verfügt über hohe Präzision, schnelles Schneiden, keine Beschränkung auf Schnittmusterbeschränkungen, automatische Schriftsetzung spart Material, reibungsloses Schneiden und niedrige Verarbeitungskosten. Es wird nach und nach die herkömmliche Ausrüstung für den Metallschneideprozess verbessern oder ersetzen.
Die hitzebeeinflusste Schneidzone ist klein, die Verformung der Platte ist gering und die Schnittfuge ist schmal (0,1 mm bis 0,3 mm).
Der Einschnitt hat keine mechanische Belastung, keine Schergrate; Hohe Bearbeitungspräzision, gute Wiederholgenauigkeit und keine Beschädigung der Materialoberfläche. CNC-Programmierung, kann jeden Plan verarbeiten, kann die gesamte Platine im Großformat schneiden, ohne dass die Form geöffnet werden muss, wirtschaftlich und zeitsparend.
NUTTEN VON BLECH
Das CNC-Hobelhobeln ist ein Hilfsverfahren zum Biegen und Umformen von Metall- oder Nichtmetallmaterialien. Mithilfe spezieller Ausrüstung werden an der Biegelinie, an der metallische oder nichtmetallische Materialien gebogen werden müssen, V-förmige Nuten ausgeschnitten, sodass sich das Material leicht biegen und formen lässt.
Der äußere R des Biegewinkels kann minimiert werden, und dann wird die Biegemaschine oder das manuelle Biegen verwendet, um die Verarbeitung abzuschließen und die Anforderungen an das Erscheinungsbild des Produkts zu erfüllen. Die Tiefe, Breite und der Winkel der V-Nut können durch die Vorschubmenge und die Form des Hobels beim Hobeln garantiert werden.
FALTVORGANG
1. Hohe Zuverlässigkeit: Biegemaschinen bestehen aus hochwertigen Materialien und präzisen Herstellungsprozessen, was eine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer gewährleistet.
2. Hohe Effizienz: Biegemaschinen nutzen CNC-Technologie, die schnelle Biegevorgänge ermöglicht und die Produktionseffizienz verbessert.
3. Flexibilität: Biegemaschinen können an unterschiedliche Werkstückgrößen und -formen angepasst werden und bieten so ein gewisses Maß an Flexibilität.
4. Hohe Präzision: Biegemaschinen sind mit hochpräzisen Mess- und Steuerungssystemen ausgestattet, die eine präzise Steuerung der Biegewinkel und -tiefen ermöglichen und die Präzision der gebogenen Teile gewährleisten.
5. Einfache Bedienung: Biegemaschinen nutzen eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die einfach zu bedienen und zu beherrschen ist.
6. Hohe Sicherheit: Biegemaschinen nutzen mehrere Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit der Bediener zu gewährleisten.
ZUBEHÖR AUTOMATISCHES SCHWEISSEN
Ein Schweißroboter ist ein automatisiertes Robotergerät, das hauptsächlich für Schweißarbeiten eingesetzt wird. Es kann Schweißvorgänge automatisch durchführen und so die Produktionseffizienz und -qualität verbessern.
Im Vergleich zum Handschweißen bieten Schweißroboter folgende Vorteile:
Erstens verfügen sie über eine hohe Präzision und Stabilität, die die Schweißqualität gewährleisten können; Zweitens können sie Schweißvorgänge auf kleinem Raum durchführen und sich flexibel an unterschiedliche Produktionsumgebungen anpassen. Drittens kann es kontinuierlich arbeiten, wodurch die Arbeitslücke verringert und die Produktionseffizienz verbessert wird.
LASERSCHWEISSEN VON EDELSTAHLPRODUKTEN
Das Laserschweißen ist ein effizientes und präzises Schweißverfahren, das einen Laserstrahl mit hoher Energiedichte als Wärmequelle nutzt. Das Laserschweißen ist einer der wichtigen Aspekte bei der Anwendung der Lasermaterialbearbeitungstechnologie. Es wird hauptsächlich zum Schweißen dünnwandiger Materialien und zum Schweißen mit niedriger Geschwindigkeit verwendet.
Beim Schweißvorgang handelt es sich um ein Wärmeleitungsschweißverfahren, das heißt, die Laserstrahlung erwärmt die Oberfläche des Werkstücks und die Oberflächenwärme diffundiert durch Wärmeleitung nach innen. Durch die Steuerung der Parameter wie Breite, Energie, Spitzenleistung und Wiederholfrequenz des Laserpulses schmilzt das Werkstück zu einem bestimmten Schmelzbad. Aufgrund seiner einzigartigen Vorteile wird es erfolgreich beim Präzisionsschweißen von Mikro- und Kleinteilen eingesetzt.
ELEKTROSTATISCHE PULVERBESCHICHTUNG
Elektrostatische Pulverbeschichtung ist ein Beschichtungsverfahren, bei dem Pulverlack auf die Oberfläche eines Werkstücks gesprüht wird. Bei diesem Verfahren wird eine sogenannte elektrostatische Spritzpistole verwendet, um Pulverlack mit entgegengesetzter elektrischer Ladung auf die Oberfläche des Werkstücks zu sprühen und so eine gleichmäßige Beschichtung zu erzeugen. Zu seinen Hauptmerkmalen gehören:
1. Hohe Effizienz: Elektrostatisches Sprühen kann den Beschichtungsprozess effizient abschließen und große Werkstückbereiche in kurzer Zeit beschichten.
2. Hohe Qualität: Durch elektrostatisches Sprühen kann eine gleichmäßige Beschichtung mit hoher Haftung und Haltbarkeit gebildet werden, wodurch die Qualität und Lebensdauer der Beschichtung gewährleistet wird.
3. Umweltschutz: Beim elektrostatischen Sprühen sind keine organischen Lösungsmittel erforderlich, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird und ungenutztes Beschichtungspulver effektiv recycelt werden kann, wodurch Ressourcen gespart werden.
4. Flexibilität: Beim elektrostatischen Spritzen können verschiedene Farben und Beschichtungsmaterialien verwendet werden, um unterschiedliche Beschichtungsanforderungen zu erfüllen, und Werkstücke unterschiedlicher Form und Größe beschichtet werden.
EDELSTAHLPRODUKTE PVD-BESCHICHTUNG
Vakuumabscheidung PVD (Physical Vapour Deposition) ist ein Prozess, bei dem Metallmaterialien durch Vakuumverdampfung auf der Oberfläche eines Substrats abgeschieden werden. Der Hauptprozess umfasst Vakuumverdampfung, Ionenplattierung und Oberflächenbehandlung. Konkret wird beim PVD-Verfahren das Metallmaterial zunächst auf eine hohe Temperatur erhitzt und unter Vakuumbedingungen verdampft. Anschließend wird der Metalldampf mithilfe eines Ionenstrahls auf der Oberfläche des Substrats abgeschieden und schließlich wird die Beschichtungsqualität durch Oberflächenbehandlung und andere Prozesse verbessert.
Zu den Hauptmerkmalen der PVD-Technologie gehören:
1. Es kann bei niedrigen Temperaturen durchgeführt werden, wodurch thermische Auswirkungen und Verformungen des Substrats durch hohe Temperaturen vermieden werden.
2. Die abgeschiedene Beschichtung weist eine gute Gleichmäßigkeit, starke Haftung, hohe Härte und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf.
3. Es kann zum Auftragen auf verschiedene Metallmaterialien verwendet werden, um verschiedene Farben und Oberflächeneffekte wie Glanz, Spiegel und Perlmutt zu erzielen.
4. Die Dicke der PVD-Beschichtung kann präzise gesteuert werden, um den Dickenanforderungen verschiedener Anwendungsbereiche gerecht zu werden.
+86-13246867466
ckwan.lau@gmail.com